Wie können Sie bis zu 410€ THG Prämie bekommen?
Wie können Sie bis zu 410€ THG Prämie bekommen? Fahrer eines Elektrofahrzeuges erhalten für Ihren Beitrag zum Klimaschutz eine THG-Prämie von bis zu 410€ jährlich. Sofortauszahlung möglich. Auch für Leasing- und Dienstfahrzeuge.
Weil ein Elektro-Fahrzeug keinen Kraftstoff verbrennt, spart es jedes Jahr CO2-Emissionen ein. Diese Einsparung können Sie zertifizieren lassen und das Zertifikat an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen. Da der Aufwand dafür für einen Einzelnen zu hoch ist, übernehmen wir von emobility energy dies für Sie gebündelt.
Prämienberechtigte Fahrzeuge:
- Elektroautos: Bis zu 410€ pro Fahrzeug
- E-Roller und Motorräder: Bis zu 410€ pro Fahrzeug
- Leichte Nutzfahrzeuge: Bis zu 570€ pro Nutzfahrzeug
- Elektrische Busse: Bis zu 14.445€ pro Bus
Wie kann ich die 410€ THG Prämie beantragen?
Prämie beantragen: Super einfach
- Antragstellung: Dafür brauchen Sie nur Ihren Fahrzeugschein und Bankverbindung.
- Bündelung: Wir bündeln alle eingehenden Prämienanträge zu einem Antrag.
- Zertifizierung: Die Prämienanträge lassen wir beim Umweltbundesamt zertifizieren.
- Verkauf: Die Zertifikate verkaufen wir an quotenverpflichtete Unternehmen und zahlen Sie aus.
Sie können aber auch die THG-Prämie für Flotten ab 5 Fahrzeugen beantragen, oder für Nutzfahrzeuge & Busse. Auch die Anmeldung mehrerer Fahrzeuge ist möglich. Die Anzahl der Fahrzeuge ist nicht begrenzt. Sie müssen nur auf den Antragssteller angemeldet sein. Wenn Sie also zwei Elektrofahrzeuge besitzen die auf Ihren Namen angemeldet sind, können Sie für beide Fahrzeuge die Prämie anmelden.
Es sind nur rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Antragstellung zugelassen. Also kein Hybridfahrzeug. Sie erhalten von emobility.energy die Auszahlung, die Sie ausgewählt haben. Die Kosten werden aus einer kleinen Bearbeitungsprovision gedeckt. Diese ist in Ihrem Auszahlungsbetrag bereits abgezogen ist.
Auszahlung der 410€ THG Prämie
Express
225€
green
325€
Max garant
450€
Auszahlungsoptionen für PKW & Motorräder:
Wenn Sie die Auszahlungsoption MAX GARANT wählen, zahlen wir Ihnen den gesamten Quotenerlös abzgl. eines geringen Bearbeitungsentgelts i.H.v. 20%, mindestens jedoch 350€ aus. So profitieren Sie von steigenden Quotenpreisen und können, je nach Marktlage, bis zu 410,–€ THG-Prämie für Ihr Elektroauto oder Ihren Elektroroller erhalten.
Für jeden Antrag der Auszahlungsoption GREEN investieren wir einen Teil des Quotenerlöses in ein Aufforstungsprojekt in Deutschland.
Wir haben dazu eine Kooperation mit der Stiftung PLANT-MY-TREE geschlossen, die Aufforstungsprojekte in Deutschland betreibt und vor allem eigene Forstflächen besitzt. Wir fanden diesen Aspekt gut und wichtig, da wir so einerseits prüfen können, wie die Gelder tatsächlich verwendet werden und wir hoffentlich eines Tages in den gepflanzten Wäldern werden spazieren können.
Auszahlung der 410€ THG Prämie & Garantien
100% Datenschutz
Wir fragen nur nach Daten, die wir wirklich benötigen und speichern sie ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Schnelle Bearbeitung
Durch unsere automatisierten Prozesse gewährleisten wir eine schnelle Bearbeitung der Anträge und eine rasche Auszahlung.
Kompetenter Support
Für Ihre Fragen rund um unsere Dienstleistung steht unser Support gern per Chat und E-Mail zur Verfügung.
Nachtrag
Unsere Regierungen haben zu unserem Leidwesen entschlossen, in naher Zukunft nur mehr Elektro Autos zuzulassen. Mit dem Motto “Rettet unseren Planeten”. Aber auch der Strom kommt nicht aus der Steckdose alleine.
Man setzt damit vermehrt auf Wasserkraft. Aber was, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist? Rettet man damit wirklich den Planeten wenn man die Grundreserven aufbraucht? Und was passiert bei einem PowerOut? Wie willst du dann dein Auto, Motorroller und dergleichen aufladen? Und was ist mit den Fliegern? Tanken wir die auch dann mit Strom? Ich glaube diese Regierungen sollten mal darüber nachdenken was wirklich sinnvoll ist. Nicht alles ist ÖKO oder klimafreundlich.
Vielleicht sollte man beim größeren Übel anfangen. Bei der Umweltverschmutzung. Und das fängt schon zuhause an. Solange Eltern ihren Kindern nicht lernen, ihren Mist zu entfernen, wird sich sicher auch in Zukunft nichts ändern. Sieht man schon am Spielplatz wenn dann Wasserflaschen, leere Chip Beutel und dergleichen herumliegen.